- Juni 2023
- Juli 2023
- August 2023
- September 2023
- Oktober 2023
- November 2023
- Dezember 2023
- Januar 2024Demnächst verfügbar!
- Februar 2024Demnächst verfügbar!
- März 2024Demnächst verfügbar!
- April 2024Demnächst verfügbar!
- Mai 2024Demnächst verfügbar!
- Juni 2024Demnächst verfügbar!
- Juli 2024Demnächst verfügbar!
- August 2024Demnächst verfügbar!
- September 2024Demnächst verfügbar!
- Oktober 2024Demnächst verfügbar!
- November 2024Demnächst verfügbar!
- Dezember 2024Demnächst verfügbar!
- Event
- Flugreisen
- Kombi Motorradtouren & Mehrtagesfahrten
- Kombi Radtouren & Mehrtagesfahrten
- Kuren & Wellness
- Mehrtagesfahrten
- Motorradreisen
- Musik & Musical
- Mit dem Schiff unterwegs
- Radreisen
- Schweizer-Rundreisen
- Silvesterreisen
- Städtereisen
- Tagesfahrten
- Wandern - Tagestouren
- Aktiv-Urlaub Surf & Kite Rhodos



Landshuter Hochzeit
Die historischen Spiele über die Landshuter Hochzeit von 1475 gehören zu den größten seiner Art in Europa. Weit über 2.000 Mitwirkende lassen in originalgetreuen Kostümen die Hochzeit der polnischen Königstochter Hedwig mit dem Landshuter Herzogsohn Georg, mit der ganzen Pracht des späten Mittelalters wieder aufleben. Gesandtschaften hatten im Jahr 1474 die Heirat mit der polnischen Königstochter in Radom ausgehandelt. Im Herbst des Jahres 1475 brach die 18-jährige Braut mit großem Geleit von Krakau auf und traf nach zweimonatiger Reise in Landshut ein. Hier empfingen Fürsten und Bischöfe die Braut und der Kurfürst von Brandenburg sprach von einer Schickung Gottes „zum Nutzen von Christenheit und Reich“. Heute lassen sich die Gäste in ein Fest entführen, das durch seine historische Treue zum Dokumentarspiel geworden ist.
„Der Hochzeitszug“
Abfahrt 08:30 nach Landshut.
Der prunkvolle Einzug der Braut, den uns die Chronisten schildern, findet seine Nachgestaltung in dem Hochzeitszug von weit über zweitausend Mitwirkenden. Die glänzend herausgeputzten Hochzeitsgäste aus Polen und deutschen Landen bewegen sich durch die Stadt. Kaiser, Kurfürst, Fürsten und Grafen, aber auch Gesandte und Bürger, Trossknechte, Reisige und Bettelvolk begleiten die Braut. Damals war ihr Ziel die St. Martinskirche, wo der Erzbischof von Salzburg die Trauung zelebrierte. Heute wird der Festzug von dem begeisterten „Hallo“ Zehntausender durch die Straßen der ehemaligen Residenzstadt begleitet. Das späte Mittelalter stellt sich in Eleganz und Prunk zur Schau. Im Anschluss der Nachmittagsveranstaltung haben Sie die Möglichkeit inmitten des Lagerlebens sich an kulinarischen Genüssen zu erfreuen und mit den Mitwirkenden den Ausklang der Landshuter Hochzeit zu feiern. Rückfahrt ca. 18:00 Uhr.
Leistungen
In letzter Minute






































