ReiseKalender ReiseLänder ReiseThemen
  • Juni 2023
  • Juli 2023
  • August 2023
  • September 2023
  • Oktober 2023
  • November 2023
  • Dezember 2023
  • Januar 2024Demnächst verfügbar!
  • Februar 2024Demnächst verfügbar!
  • März 2024Demnächst verfügbar!
  • April 2024Demnächst verfügbar!
  • Mai 2024Demnächst verfügbar!
  • Juni 2024Demnächst verfügbar!
  • Juli 2024Demnächst verfügbar!
  • August 2024Demnächst verfügbar!
  • September 2024Demnächst verfügbar!
  • Oktober 2024Demnächst verfügbar!
  • November 2024Demnächst verfügbar!
  • Dezember 2024Demnächst verfügbar!
Deutschland / Radreisen / Mehrtagesfahrten

Drauradweg

Der Drauradweg führt vom Ursprung der Drau im Toblacher Feld in Italien 366 km entlang des gleichnamigen Flusses durch Osttirol und Kärnten bis nach Marburg in Slowenien. Er verläuft großteils direkt am Drauufer und ist bestens ausgebaut.

1. Tag (SA 24.06.2023) Anreise - Radtour Toblach - Dellach an der Drau ca. 78 km (L)
Anreise über Innsbruck - Brenner – Brixen nach Toblach. Von dort radeln Sie bei Virschach über die Staatsgrenze nach Österreich weiter über Sillian nach Lienz. Auf diesem Etappenabschnitt begegnen Sie der Drau als „jungen Fluss“. Plätschernd bahnt sie sich ihren Weg durch das Pustertal entlang unberührter Aulandschaften, vorbei an den Lienzer Dolomiten, zur Hauptstadt Osttirols. Die Strecke führt Sie abseits der Straße auf dem Radweg entlang des Flussufers stetig bergab. Von Lienz aus leitet Sie der Weg vorbei an Lavant (Römerstadt Aguntum), mal links, mal rechts entlang der Drau bis nach Dellach. Hier erwartet Sie bereits Ihr Bus, der Sie in Ihr Hotel nach Millstatt am Millstätter See bringt.

2. Tag (SO 25.06.2023) Radtour Dellach – Feistritz an der Drau ca. 72 km (L)
Am Morgen bringt Sie Ihr Bus wieder zurück nach Dellach, dem Startpunkt der heutigen Tour. Vorbei an malerischen Kirchen, prächtigen Renaissancebauten und römischen Ausgrabungsstätten folgen Sie der Drau. Der Radweg ist sehr gut ausgebaut und unterscheidet sich von der bisherigen Streckenführung dadurch, dass die Route ab Oberdrauburg nicht immer direkt am Uferweg der Drau verläuft, sondern sich immer wieder mal vom Fluss entfernt. In Spittal angekommen, lohnt ein Blick auf das Schloss Porcia mit seinen dreigeschossigen Laubengängen. Der letzte Streckenabschnitt Ihrer heutigen Tour führt Sie nach Feistritz an der Drau. Hier erwartet Sie bereits Ihr Bus, der Sie zurück nach Millstatt in Ihr Hotel geleitet.

3. Tag (MO 26.06.2023) Radtour Feistritz an der Drau - Feistritz im Rosental ca. 69 km (L)
Gestärkt vom Frühstück starten Sie Ihre heutige Tour in Feistritz an der Drau. Von Spittal nach Villach ist der Drauradweg bestens ausgebaut und auch sehr gut beschildert. Der Drauradweg verläuft auf dieser Etappe meist direkt am Ufer des Flusses entlang. Highlights auf diesem Streckenabschnitt sind das „Museum Carantana“ und der „Gute Berg“ von Villach, der Dobratsch. Von Villach geht‘s am linken Drauufer immer flussabwärts, vorbei an der barocken Wallfahrtskirche Hl. Kreuz, dem Schloss Rosegg und an den hallstattzeitlichen Fundstellen. Der Drauradweg führt Sie größtenteils auf gut befahrbaren Dammwegen durch das bezaubernde Rosental. Beeindruckende Felsen, Burgen und Seen sorgen für landschaftliche Abwechslung bis nach Feistritz im Rosental.

4. Tag (DI 27.06.2023) Radtour Feistritz im Rosental - Dullach 59 km (L) E-Bikes empfohlen!
Von Feistritz im Rosental führt Sie der Drauradweg nun auf gut befahrbaren Dammwegen durch das bezaubernde Rosental. Beeindruckende Felsen, Burgen und Seen sorgen für landschaftliche Abwechslung. Highlight auf dieser Etappe ist unter anderem auch die Büchsenmacherstadt Ferlach. Die drei Stauseen, Feistritzer-, Ferlacher- und Völkermarkter Stausee, an deren Ufern der Drauradweg verläuft, verleihen dieser Etappe zusätzlichen Charme. Völkermarkt erwartet seine Besucher mit Lebenslust, Ambiente und Flair. Die kleine Stadt ist umgeben von herrlichen Bergen und glasklaren Badeseen und verfügt über ein breites Freizeitangebot. Ab heute übernachten Sie in St. Michael ob Bleiburg.

5. Tag (MI 28.06.2023) Dullach - Podvelka ca. 70 km (L) E-Bikes empfohlen!
Auch der letzte Abschnitt des Drauradweges bietet Ihnen sehr viel Abwechslung. Meist fallen die waldreichen Hänge steil zur Drau hin ab. Deshalb verläuft die Strecke auch sehr oft etwas weiter entfernt auf verkehrsarmen Wegen. Der österreichische Streckenabschnitt führt durch Ruden, Ratschitschach und Lavamünd. Einen Radweg gibt es auf diesem letzten Wegstück nur in gewissen Teilbereichen. Teilweise muss man kurze Strecken auf Straßen, teilweise unbefestigten Wegen vor allem im slowenischen Drautal zurücklegen.
 
6. Tag (DO 29.06.2023) Podvelka - Maribor ca. 35 km (L) E-Bikes empfohlen! - im Anschluss Heimreise
Die slowenische Drava bezaubert vor allem durch ihre landschaftlichen Reize, ruhigen und abgeschiedenen Dörfer. Die hübsche Universitätsstadt Maribor liegt an der idyllischen Drau im Osten des Landesinneren, in der slowenischen Steiermark. Mit fast 113.000 Einwohnern ist die Kultur- und Wirtschaftsmetropole die zweitgrößte Stadt von Slowenien. Hier reihen sich Buschenschänken und touristische Bauernhöfe aneinander, die mit vorzüglichen heimischen Tropfen und kulinarischen Speisen die Wanderer, Radfahrer und Verbündeten der Stahlrösser anlocken. Von Maribor aus geht es mit vielen Eindrücken nun mit dem Bus auf die Heimreise nach Peiting.

Preis pro Person 749,00
Termin: 24.06. - 29.06.2023 Reise-Nr: RT06/057/23 Einzelzimmerzuschlag 75,00 €

Leistungen

  • Fahrt im Komfortreisebus
  • Hotel/Pension der guten Mittelklasse
  • 5 x Übernachtung mit Frühstücksbuffet
  • 5 x Abendessen
  • 5 x geführte Tagestouren mit Radguide
  • freie Nutzung der Wellnesslandschaft
  • Kurtaxe inklusive
  • Mittagsverpflegung während der Radtour
  • Kaffee und Kuchen
  • alle Ausflüge, Rundfahrten und Besichtigungen (ohne Eintrittsgelder)
  • 1 x Frühstückspaket am Anreisetag
  • Radtransport im Spezialanhänger

Wir empfehlen Ihnen den Abschluss einer Reiserücktritts-, Reisekranken sowie Corona-Zusatzversicherung.

Wichtiger Hinweis - 
Die Durchführung unserer Reisen ist abhängig von den jeweils aktuell gültigen Hygienemaßnahmen und Vorschirften. Zum jetzigen Zeitpunkt sind die Reisen wie beschrieben geplant. Wir danken Ihnen für Ihr Verständnis, dass Änderungen vorbehalten sind.

In letzter Minute